Nein. Genau das Gegenteil ist der Fall :-) Auf Software, die nur "so halb" funktioniert oder Software, für die Sie Ihren Prozess verbiegen müssen, können Sie vermutlich gut und gerne verzichten. Ich lasse zwar meine Erfahrungen aus dutzenden anderen Projekten einfließen, entwickle für Sie und Ihren Prozess am Ende aber genau die Funktionen, die Sie benötigen. Genau deshalb sage ich ganz bewusst und dazu stehe ich: Ihre neue Webanwendung passt nach der Übergabe wie ein Maßanzug zu Ihrem operativen Prozess.
Nein. Ich achte darauf, dass die Benutzerführung Ihrer neuen Webanwendung intuitiv und leicht verständlich bleibt. Eine Einarbeitung, falls überhaupt erforderlich, ist dadurch häufig bereits innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
Das übernehme ich für Sie. Ich importiere Ihre bisherigen Daten gerne, wenn Sie mir diese zur Verfügung stellen.
Ziemlich viel! Alles, was in Excel geht, lässt sich auch mit Ihrer neuen Webanwendung lösen - allerdings deutlich schneller,
sicherer und eleganter. Die Möglichkeiten sind vielfältig:
Zur Nutzung der Webanwendung sind 2 Punkte wichtig.
Punkt 1: "Internetempfang" - und zwar an jedem Gerät,
das auf die Webanwendung zugreifen soll. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen: Sie können mit jedem
internetfähigen Gerät darauf zugreifen - also egal, wo Sie sich befinden - auch mobil.
Punkt 2: Die Webanwendung wird nach der Entwicklung einmalig (durch mich) installiert.
Damit das geht, benötigen Sie einen "Speicherplatz" - etwa in Form eines Web-Hosting-Pakets oder eines Servers.
Wichtig ist außerdem: Wir benötigen PHP- und MySQL-Unterstützung (der ganz normale Standard).
Ich berate Sie hierzu gern und prüfe Ihre Konfiguration.
Ich entwickle Ihre neue Webanwendung in "PHP" (in Kombination mit "MySQL"). Falls Ihnen das nichts sagt, ist das nicht schlimm. Zur Erklärung: PHP und MySQL sind die hauptsächlichen Programmiersprachen, mit denen ich Ihre Webanwendung entwickle.
Natürlich. Ich weise Sie oder eine Person, die Sie mir als Ansprechpartner:in benennen komplett in die Benutzung ein. Wie oben erwähnt, können Sie davon ausgehen, dass der Aufwand für die Schulung sehr gering bleibt. Wichtig ist auch: ich entwickle die Anwendung in Abstimmung mit Ihnen, so dass die Benutzerführung keine Überraschung wird, sondern von vorne herein mit Ihrem Feedback und Ihren Vorgaben entsteht.
Ich lasse Sie nicht alleine und stehe zu meiner Entwicklungsarbeit. Wenn Sie Fragen haben, Fehler aufgetreten sind oder Anpassungen erforderlich sind, bin ich immer gerne für Sie da.
Nein: Keine Zehntausende von Euros. Und keine monatelange Entwicklung (auch "Zeit ist Geld"). Aufgrund etablierter Prozesse können Sie für die Entwicklung einer solide an Ihren Prozess angepassten Webanwendung (bei mir) mit einer Investition im mittleren, vierstelligen Bereich planen. Eine genaue Kalkulation ermittle ich gern. Starten Sie einfach eine neue Projektanfrage und wir besprechen gerne Ihren Prozess.
Ziel des 30 minütigen Potential-Checks ist es, die Frage zu beantworten, ob Ihr Excel-basierter Prozess
auf eine Webanwendung umgestellt werden kann. Nach dem Potential-Check wissen Sie also genau, "wo Sie stehen".
Danach können Sie Ihre eigene Position und Ihr Potential klar für sich einschätzen.
Was Sie genau bekommen:
Ein unkomplizierter Austausch (mit einem Entwickler) zu Ihrem aktuellen Prozess, um eine klare Einordnung Ihres Potentials zu machen
Eine ehrliche Einschätzung dazu, ob Ihre eigene Datenverarbeitung auf eine webbasierte Lösung umgestellt werden kann
Eine erste Antwort darauf, ob Ihre Datenverarbeitung durch Automatisierungen (zusätzlich) auch weiter vereinfacht werden kann
Klicken Sie einfach oben auf den "Anmeldung starten"-Button. Sie werden anschließend durch einige Seiten geführt, die kurze Fragen zu Ihrem Prozess beinhalten. Das hilft mir, Ihren aktuellen Prozess einzuordnen. Auf der letzten Seite können Sie einen Termin für Ihren Potential-Check aussuchen und Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Ich kontaktiere Sie zum Termin dann (pünktlich, telefonisch).